Ersterwerb und Verlängerung
 
 
Personenbeförderungsschein (P-Schein) + Busführerschein
 
Ersterwerb Neuerwerber
der Klasse:

D, DE, D1 oder D1E
Ärztliche Untersuchung
Augenuntersuchung
Leistungstest
Taxifahrer:
jünger als 60 Jahre
Alle 5 Jahre:
Ärztliche Untersuchung
Augenuntersuchung
Taxifahrer:
älter als 60 Jahre
Leistungstest zusätzlich
Busfahrer:
jünger als 50 Jahre
Alle 5 Jahre:
Ärztliche Untersuchung
Augenuntersuchung
Busfahrer:
älter als 50 Jahre
Leistungstest zusätzlich
 
LKW-Führerschein
 
Neuerwerber:
der Klasse C, CE, C1 oder C1E
Ärztliche Untersuchung
Augenuntersuchung
Verlängerung und über 50 Jahre alt
und im Besitz der Klasse C1 oder C1E
(erworben nach dem 31.12.1998)
Alle 5 Jahre:
Ärztliche Untersuchung
Augenuntersuchung
Verlängerung der
Klasse C oder CE nach 5 Jahren
Alle 5 Jahre:
Ärztliche Untersuchung
Augenuntersuchung
 
Ärztliche Untersuchung:
Kurze Befragung über Ihren Gesundheitszustand, eventuelle Medikamenteneinnahme, Blutdruck­messung und körperliche Untersuchung.
 
Augenuntersuchung:
Überprüfung von:
- Sehschärfe
- Gesichts­feld
- Fähigkeit des Farberkennens
- Fähigkeit des Räumlichen Sehens
- Dämmerungssehen
- Kontrastsehen
 
Leistungstest:
Überprüfung der Reaktions-, Konzentrations- und Orientierungsfähigkeit.
 
 
 
Praxisangebot:
 
- Kurzfristige Terminvereinbarung
- Abendtermine möglich
- Keine langen Wartezeiten
- Neue und benutzerfreundliche Geräte
- Erstellen der Bescheinigung und des Gutachtens am gleichen Tag.
In der Regel reicht ein Praxisbesuch aus.
 
Sollten sich in den Untersuchungen oder dem Leistungstest unerwartet negative Befunde ergeben, erhalten Sie selbstverständlich eine kompetente Beratung, wie Ihre Fahreignung ggf. doch wieder hergestellt werden kann.
 
 
 
Beratung für ältere Verkehrsteilnehmer
 
Sicheres Autofahren im Alter?
 
Zur Lebensqualität gehört in unserer Zeit das Autofahren. Eingeschränkte öffentliche Verkehrs­mittel erfordern oft einen erheblichen Aufwand für Besorgungen, Verwandten- und Arztbesuche. Fortgeschrittenes Alter, Krankheiten und Medikamenteneinnahme können Einfluss auf das Autofahren haben.
 
Haben Sie Sorge, dass aus oben genannten Gründen Ihre Leistungsfähigkeit eingeschränkt sein könnte?
 
Kann ich noch sicher Autofahren?
 
Welche Möglichkeiten gibt es, eventuell eingetretene gesundheitliche Veränderungen auszugleichen und die Fahreignung so lange wie möglich zu erhalten?

 
In einer verkehrsmedizinischen Untersuchung, wenn notwendig in Kombination mit einem “Leistungstest” (siehe bitte Seite 3) lassen sich diese Fragen beantworten.
 
Selbstverständlich unterliegen das Gespräch, der Befund der körperlichen Untersuchung und die Ergebnisse des “Leistungstests” der ärztlichen Schweigepflicht und sind nur für Sie bestimmt.
 
Sprechen Sie mich an, ich freue mich auf Ihre Fragen.